OGS und Ümi ABC
OGS & ÜMI ABC
Die wichtigsten Informationen über die Offene Ganztagsschule (OGS) „Crazy-Kids“ und unsere Übermittagsbetreuung (ÜMI) der Janusz-Korczak-Schule GGS Marienfeld:
Abholzeiten (in der Regel)
OGS:
Montag – Donnerstag:
15:15 Uhr bis 16:15 Uhr
Freitag:
14:00 Uhr bis 16:15 Uhr
Ausnahme: Vor den Ferien endet die OGS um 15:00 Uhr!
ÜMI:
Montag - Freitag:
11:45 Uhr bis 13:30 Uhr
AGs (nur OGS)
Zwei Mal im Jahr starten neue AG-Gruppen.
Nach dem Schnuppern und Ihrer Unterschrift ist die Teilnahme an einer AG verpflichtend.
Ihr Kind kann an einem AG-Tag erst gegen 16:15 Uhr abgeholt werden.
Ansprechpartner
Schulleitung:
Frau Monika Wirges
OGS Leitung:
Frau Christine Albrecht
Telefon: 02245/9156894
E-Mail:
ÜMI: 0157/30635475
Aufsichtspflicht
Kinder die die Frühbetreuung besuchen, müssen von ihren Eltern oder falls sie alleine zur Schule kommen sich selbstständig, bei den zuständigen Mitarbeitern anmelden. Nur so können wir die Aufsichtspflicht gewährleisten.
Im weiteren Tagesablauf beginnt unsere Aufsichtspflicht mit dem Schulschluss des Kindes.
Kinder, die abgeholt sind, unterliegen nicht unserer Aufsicht, auch wenn sie weiter auf dem Schulhof bleiben.
Betreuungszeiten:
OGS:
Montag bis Freitag:
07:30 Uhr – 08:20 Uhr &
11:45 – 16:15 Uhr
ÜMI:
Montag bis Freitag:
11:45 – 13:30 Uhr
Die Frühbetreuung von 7:30 Uhr – 8:20 Uhr kann dazu gebucht werden.
Elternbeiträge
Die Elternbeiträge für die OGS sind Einkommensabhängig. Die Staffelung der Beiträge kann auf der Internetseite der Gemeinde Much eingesehen werden. Der monatliche Elternbeitrag für die ÜMI beträgt zurzeit 35,00 EUR.
Mit zusätzlicher Frühbetreuung 50,00 EUR.
Ferienbetreuung
Die Ferienbetreuung findet in der ersten Woche des neuen Jahres, den Oster-, Herbst- und in den ersten drei Wochen der Sommerferien statt. In der Mucher OGS (Klosterstraße) wird ein gemeinsames Ferienprogramm angeboten. Hier fallen zusätzliche Kosten für das gemeinsame Frühstück- bzw. Mittagessen an:
OGS Kinder bezahlen 5 € pro Tag und ÜMI Kinder 17,50 € pro Tag.
Anmeldungen erfolgen über die OGS Marienfeld.
Bitte bringen Sie ihr Kind in den Ferien bis spätestens 9:00 Uhr in die Einrichtung.
Geburtstage
Diese feiern wir direkt am Geburtstag oder am nächsten Werktag. Es dürfen gerne Süßigkeiten oder Kuchen mitgebracht werden.
Handynummern
Bitte geben Sie uns immer rechtzeitig Ihre aktuelle Handynummer bekannt. So können wir Sie im Notfall auch erreichen.
Heimwegregelung
Bitte informieren Sie uns rechtzeitig (persönlich, telefonisch oder am liebsten per Brief) wenn Ihr Kind von anderen Personen abgeholt wird oder an einem Tag zu einer anderen Uhrzeit nach Hause gehen muss.
Infobrett
Am Infobrett im Eingangsbereich der OGS/ÜMI hängen immer aktuelle Informationen.
Krankheit
Sollte Ihr Kind an einem Tag nicht in die OGS/ÜMI kommen, teilen Sie uns dies bitte telefonisch bis spätestens 8:15 Uhr mit! ÜMI-Eltern bitte die Handynummer 0157/30635475 wählen und auf den AB sprechen!
Lernzeit (OGS)
Unsere Lernzeitgruppen sind nach Klassenstufen eingeteilt und werden von unseren pädagogischen Mitarbeitern, sowie Lehrkräften begleitet.
Unser pädagogischer Auftrag besteht darin, die Motivation, Lernfreude und Selbstständigkeit der Kinder zu fördern. Ebenso haben wir im Blick eine Lernatmosphäre zu schaffen, die konzentriertes Arbeiten ermöglicht. Wir geben individuelle Hilfestellungen, aber übernehmen nicht die Aufgaben einer Nachhilfe und nehmen keine Korrekturen vor. Fehler sind ein Teil der Lernentwicklung und ermöglichen den Lehrerinnen am Vormittag, den Lernstand der Kinder zu erfassen. Um den Ablauf der Lernzeit nicht zu stören, bitten wir Sie, die Kinder erst ab 15:15 Uhr abzuholen.
Freitags findet keine Lernzeit statt.
Mittagessen (OGS)
Die Teilnahme am Mittagessen ist für die OGS-Kinder verpflichtend. Für die Teilnahme am Mittagessen wird zurzeit ein Beitrag in Höhe von 47,50 EUR monatlich erhoben.
Pädagogisches Konzept
Wir bieten eine verlässliche Betreuung an, die sich an den aktuellen Konzepten für den Ganztag orientiert:
Kind-konzentriert, flexibel und offen für Gespräche und Anregungen.
Unser Bild vom Erzieher:
Wir begegnen Kindern liebevoll und herzlich.
Wir zeigen Offenheit.
Wir handeln gerecht.
Wir verhalten uns wertschätzend.
Wir handeln konsequent und geben Sicherheit.
Personal Schuljahr 2018/2019
ÜMI:
Zwei Mitarbeiterinnen
(Eingang zum Gruppenraum befindet sich neben der Turnhalle)
OGS:
Sonnengruppe (Obergeschoß):
1 Gruppenleitung
2 Ergänzungskräfte
Kinder aus dem 3. & 4. Schuljahr
Sternengruppe ( Untergeschoß):
1 Gruppenleitung
1 Ergänzungskraft
1 Praktikantin
Kinder aus dem 1. & 2. Schuljahr
Komplett wird unser Team durch unsere Küchenfee.
Räumlichkeiten
Unsere Einrichtung hat eine Mensa (Erdgeschoß), derzeit 2 Gruppenräume mit Nebenräumen für die OGS, sowie einen Gruppenraum für die ÜMI.
Diese werden als Spiel- und Funktionsräume genutzt. Weiterhin wird die Turnhalle für Aktivitäten mit genutzt. Schulgebäude
Wir bitten Sie, die Flure und Klassen nach Schulschluss nicht zu betreten!
Tagesablauf
ÜMI:
Die ÜMI Kinder können bis zum Ende der 6.Schulstunde (13:25 Uhr) die Materialien und Angebote in ihrem Gruppenraum und auf dem Schulhof frei und bedürfnisorientiert nutzen.
OGS:
Für die OGS Kinder findet nach Schulschluss das Mittagessen in zwei bis drei Gruppen statt. Bis zur Lernzeit können die Kinder ihren Interessen und Bedürfnissen nachgehen (Freispiel).
Ab 15:15 Uhr finden verschiedene pädagogische Angebote, in Form von festen AG´s und wechselnden Workshops statt.
Telefonische Erreichbarkeit
Bitte beachten Sie, dass wir uns in der Zeit von 12:00 bis 16:15 Uhr in der pädagogischen Arbeit befinden und nicht immer direkt telefonisch erreichbar sind. Gerne können Sie auf den Anrufbeantworter sprechen, jedoch können wir nicht garantieren, zu welcher Uhrzeit er abgehört wird.
Zähneputzen…
… liegt uns am Herzen und wird täglich umgesetzt. Wir sammeln regelmäßig einen kleinen Betrag ein, um die Zahnbürsten zur Verfügung zu stellen. So können wir gewährleisten, dass alle Bürsten putztauglich sind.